MCP AgentLink
Mit dem MCP AgentLink der b-OX LD Vernetzungsplattform werden alle Daten und Dienste – einschließlich BiPRO- und proprietärer Schnittstellen – für KI-Agenten nutzbar. So greifen Agenten auf Daten und Prozesse zu, stoßen Aufgaben an und liefern Ergebnisse zurück – verlässlich, steuerbar und kompatibel mit Ihrer bestehenden Integrationslandschaft. Grundlage ist das Model Context Protocol (MCP), damit Anwendungen und KI miteinander sprechen und zusammenarbeiten.
Warum Agentic AI jetzt relevant ist
Agentic AI erweitert klassische Automatisierung um eigenständiges Handeln: Systeme beobachten, planen und entscheiden, statt nur feste Regeln abzuarbeiten. In der Versicherungswirtschaft heißt das: Anfragen werden vorsortiert, Daten qualifiziert, nächste Schritte werden vorgeschlagen oder automatisch ausgelöst – inklusive Übergabe an Menschen, wenn es fachlich oder regulatorisch geboten ist.
Der Nutzen: schnellere Bearbeitung (z. B. Posteingang, Bestand, Schaden), höhere Datenqualität (Validierung, Anreicherung), bessere Entscheidungen (kontextgestützte Vorschläge) und skalierbare Zusammenarbeit über Organisations- und Systemgrenzen hinweg. Entscheidend ist dabei die reibungslose Vernetzung mit bestehenden Schnittstellen – genau hier setzt der MCP AgentLink an.
MCP Gateway – wie Daten & Prozesse genutzt werden
Der MCP AgentLink fungiert als Gateway zwischen KI-Agenten und der b-OX LD. Vorhandene BiPRO- und proprietäre APIs bleiben erhalten und werden für Agenten zugänglich gemacht. Agenten können Daten lesen/schreiben, Prozesse starten (z. B. Angebot, Postbox, Schaden) und Ergebnisse strukturiert zurückgeben – mit Rollen- und Zugriffssteuerung.
Typischer Ablauf: Der Agent erhält einen Auftrag (z. B. Tarifprüfung), ruft über den MCP AgentLink die passenden Endpunkte auf, kombiniert Antworten aus mehreren Diensten und übergibt das Resultat – oder leitet an Mitarbeitende weiter. So werden bestehende Systeme KI-fähig, ohne ihre Architektur zu verändern.
